Freitag, Dezember 1, 2023
AusstellungAusstellungsgeschehen

Bad Säckingen ist phantastisch!

Am 13. Mai 2017 fand in der Villa Berberich in Bad Säckingen (D) die Eröffnung der Ausstellung „real – surreal – irreal – ?“ statt. Um es gleich vorweg zu sagen: es war ein grandioses Erlebnis. Die in einem großen Park gelegene Villa mit ihrem einzigartigen Ambiente sorgte noch vor dem Betreten für einen wunderschönen ersten Eindruck. Geheimtipp: Unbedingt nach dem Ausstellungsbesuch im Café im Erdgeschoss eine der köstlichen Mehlspeisen schlemmen! Die 7 (!!) Ausstellungsräume punkten mit ihren hohen Decken und viel Licht – ideal für die Präsentation von Bildern, bei denen die feinst ausgearbeiteten Details wichtig sind.

Kurator und Initiator Jörg Krumland von callas-bremen e.V. ist es gelungen, eine hochkarätige Ausstellung auf die Beine zu stellen, die ihresgleichen sucht. Durch die Unterschiedlichkeit der Techniken und Motive kommt beim Betrachten garantiert keine Langeweile auf … am Besten man nimmt sich genügend Zeit, um alle Werke in Ruhe auf sich wirken lassen zu können. Beeindruckend ist wie bei allen Ausstellungen dieser Kunstrichtung, welch hohen Stellenwert die anspruchsvolle Ausführung für die Künstler hat. Handwerklich hochwertigere Arbeiten wird man in der zeitgenössischen Kunst wohl kaum finden.

Bei der gut besuchten Eröffnung war ein Großteil der Künstler und Künstlerinnen anwesend und zahlreiche interessierte Besucher suchten das Gespräch, um mehr über die Werke zu erfahren.
Musikalisch wurde die Eröffnung von Sanne Liedke und Helmut Fischer gestaltet – ein Klangerlebnis, das den gezeigten Kunstwerken an Schönheit in nichts nachstand.
In ihrer kurzweiligen Begrüßung zeigte die Kunsthistorikerin und Kulturreferentin der Stadt Bad Säckingen, Christine Stanzel, ihre Kenntnis und Wertschätzung für die phantastische und surreale Kunst.
Christine Hirschberg und Sigrid Nepelius hielten in ihrer Laudatio ein informatives und humorvolles Zwiegespräch zu dieser Kunstrichtung aus Sicht der Künstler.

Im Anschluss an die Vernissage fand ein unbeschreiblich nettes Künstlerabendessen statt – ein zwangloses Buffet inmitten der wunderbaren Kunstwerke im Eingangsraum, gesponsert von callas-bremen e.V. und Katharina und Pat Portenier. Es wurde gemeinsam gegessen und geplaudert, Martin Georg Oscity begeisterte zwischendurch mit tollen Gesangseinlagen – ein unvergesslicher Abend unter Freunden!

Gratulation an alle die zum Gelingen dieser bemerkenswerten Ausstellung beigetragen haben, insbesondere Frank von Düsterlho und Elena Romanzin für ihre tatkräftige Unterstützung vor Ort. Die bisherige Resonanz der Besucher war unglaublich positiv – vielleicht Ansporn genug, um Bad Säckingen als bedeutenden Ort für die phantastische Kunst zu etablieren?!

Wer die Ausstellung noch nicht gesehen hat, sollte dies auf jeden Fall tun – bis zum 11. Juni 2017 besteht  die Möglichkeit dazu. Am Sa, 10.06.2017 gibt es um 15.00 Uhr übrigens noch einmal eine Kuratorenführung – die Finissage findet am So, 11.06.2017 um 15.00 Uhr statt.

Abbildungen: Gruppenfoto: © Roel Van Der Veen Galerie Pictura; Foto der Laudatio: © Frank von Düsterlho; alle anderen © Sigrid Nepelius

Ein Gedanke zu „Bad Säckingen ist phantastisch!

  • Eine Wunderbare Ausstellung und ei super Bericht, ihr habt es euch verdient.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert