„callas art affair“ in Bremen
Werke des Phantastischen Realismus und des Modernen Surrealismus von zwölf Künstlerinnen und Künstlern sind in der zweiten „callas art affair“ vom 07.12.2014 bis zum 25.01.2015 in der Galerie des Kunst- und Kulturvereins callas-bremen e.V. in Bremen (D) zu sehen.
Jolanda Richter, eine der profiliertesten figuralen Malerinnen in Österreich zeigt einen Einblick in ihr Schaffen und wird in dieser Galerie im kommenden Jahr mit einer Einzelausstellung vertreten sein. Sigrid Nepelius, ebenfalls aus Österreich, Herausgeberin des deutschsprachigen Webmagazins phantastisch.at ist mit einigen Arbeiten vertreten, in denen sie verborgene und vergessene Welten wieder erlebbar machen möchte.
Aus dem Bremer Umland stammen die Phantastischen Realisten, Hans Meyerholz, Ute Meyer- Kolditz, Daniela Wolter, Anne Varnhorn und der Surrealist Jürgen Geier, ihre Arbeiten überzeugen durch eine besondere künstlerische Eigenständigkeit.
Die beteiligten Künstler aus Bremen sind die Malerin Sonja Bendiks, der Zeichner Willi Pfeifer, der Surrealist Rene Schute und Siegfried Zademack, der auf fünf Jahrzehnte seines Schaffens zurückblicken darf.
Als Gastkünstlerin eingeladen, zeigt Susanne Staffe aus Stolzenau Edelsteinkunst „Lebenslinien“. Die Kompositionen beschreiben natürliche Lebensvorgänge in und um den Menschen herum.
Es ist die siebte Ausstellung des jungen Kunst- und Kulturvereins callas-bremen e.V. Im ersten Jahr des Bestehens der Galerie wurden die Gemälde, Grafiken, Zeichnungen und Skulpturen von 25 Künstlern und Künstlerinnen aus Deutschland, Frankreich und Österreich ausgestellt.
In Kooperation mit dem Bremer Ratskeller wird parallel zu jeder Ausstellung ein Exponat in den historischen Räumen ausgestellt. Die erste Arbeit ist das Gemälde „Bremer Hut“ des international renommierten Surrealisten Frank Kortan.
Der Verein ist die erste Einrichtung bundesweit, die ihren Fokus auf diese Stilrichtungen richtet und in der vereinseigenen callas art academy Workshops zur anspruchsvollen Malerei anbietet.
Vernissage: 7. Dezember 2014, 20:00 Uhr, Einlass 19:30 Uhr
Ausstellungsdauer: 7. Dezember 2014 bis 25. Januar 2015
Öffnungszeiten: täglich 14:00 – 20:00 Uhr
Text: callas bremen/Jörg Krumland, Abbildung: dem Ausstellungs-Flyer entnommen (Ausschnitt aus einem Werk von Jolanda Richter)