Im Gespräch mit Andreas Nikolaus Franz
Andreas Nikolaus Franz wurde in Stuttgart geboren und lebt und arbeitet in Künzelsau (DE). Sein Schaffen umfasst Malerei, Grafik und
WeiterlesenAndreas Nikolaus Franz wurde in Stuttgart geboren und lebt und arbeitet in Künzelsau (DE). Sein Schaffen umfasst Malerei, Grafik und
WeiterlesenOtfried Culmann (D) ist für die meisten Kenner der Phantastischen Kunst kein Unbekannter. Er hat sich längst als Künstler, Kurator
WeiterlesenDie phantastische Kunst umfasst sehr viele verschiedene Strömungen, die sich unter anderem auch dadurch definieren, woher der Künstler die Ideen
WeiterlesenGastschreiberin Daniela Wolter im Gespräch mit dem in Meißen (D) lebenden Künstler Stefan Bleyl.
WeiterlesenDer Grazer Sigurd alias Siegfried Knöbl gewährt in einem ausführlichen Interview Einblicke in seine Arbeit.
WeiterlesenIm neuen Phantastenmuseum Wien (A) ist er mit einem Bild vertreten und in Kürze zeigt die Museums-Galerie in einer Einzelschau eine umfassende Retrospektive auf sein Werk. Die Rede ist vom österreichischen Künstler Alesandrion. Anlässlich der bevorstehenden Ausstellung hatten wir die Gelegenheit, in einem Interview mehr über Alesandrion und seine Arbeit zu erfahren.
WeiterlesenBei der 1. Biennale der phantastischen Kunst im September 2010 in Viechtach überraschte Martin Georg Oscity mit breiter künstlerischer Vielseitigkeit. Einerseits waren seine beeindruckenden Werke im Rahmen der Biennale ausgestellt und andererseits eröffnete er mit einer wunderbaren klassischen Gesangsdarbietung den offiziellen Teil der Ausstellung.
WeiterlesenSchon beim Betreten von Silvias Ort des Schaffens – eine schöne Altbauwohnung in Wien – fällt einem unweigerlich eine ausgesprochene Detailverliebtheit auf. Überall finden sich kleine Nischen und Mauervorsprünge, liebevoll mit Mosaiken und Steinen verziert. Eine Vorliebe, die sich auch in ihren Bildern widerspiegelt: Je länger man sie betrachtet, desto mehr sieht man darin. Aber Silvias Hauptaugenmerk liegt nicht nur im Detail, auch bei weniger intensiver Auseinandersetzung erschließt sich dem Betrachter meist relativ eindeutig das Kernthema eines Bildes. Tauchen wir gemeinsam ein in die phantastische Welt der Silvia Pecha.
Weiterlesen