Dienstag, Oktober 3, 2023
Termine | EventTop-Themen

Dali Superstar in Perpignan

Font Romeu Wagon devant le Grand HôtelAlle Kunstliebhaber kennen die fabelhafte Geschichte des Bahnhofs von Perpignan. Salvador Dali hatte sich während den Kriegsjahren 1940/1945 in die Vereinigten Staaten abgesetzt. Sein hervorragendes Talent sowie sein egozentrisches Gebaren waren der Grund seiner schlagartigen Berühmtheit in New York, später ebenfalls in Hollywood. Die Amerikaner waren grenzenlos begeistert vom kreativen Treiben des extravaganten Surrealisten aus Spanien.

Nach seiner Rückkehr aus dem Exil in den USA musste der Maler dann ganz unerwartet eine Unmenge von Aufträgen aus Übersee erledigen. In seinem sonnigen Mittelmeeratelier bei Cadaqués (E) schaffte Dali nun fortwährend unter der treibenden Kontrolle seiner gebieterischen Muse Gala an hochkarätigen Meisterwerken. Doch das straffe Franco-Regime erwies sich schnell als ein schwerwiegendes Hindernis für die Ausdehnung einer weltweiten Karriere. Gala und Salvador Dali fanden dann prompt eine wirksame Lösung um der strikten Überwachung der Franco-Behörden zu entweichen. Im nahen spanisch-französischen Grenzgebiet nördlich der Pyrenäen bot sich der Bahnhof von Perpignan (F) als rettender Ausweg zur neuen Welt an.
Der clevere Katalane aus Figueras (E) fand in der französischen Eisenbahnstation die Pforte zum internationalen Erfolg. Am 19. September 1963 bezeichnete er den Bahnhof gar als „Zentrum des Universums“, als einzigartigen Tempel seiner Inspiration.
Während vieler Jahre brachte Dali seine Bilder regelmässig zum Bahnhof von Perpignan. Gala kümmerte sich um die Abfertigung. Die Geschäfte mit den Amerikanern erreichten rasch beachtliche Ausmasse. Am 27. August 1965 unternahm Dali dann eine offizielle Reise nach Perpignan um den segensreichen Bahnhof zu würdigen. Diese kulturelle Tour erwies sich als kreative Anregung zur Gestaltung des bedeutenden Bildes „Der Bahnhof von Perpignan“. Das Gemälde wurde im Dezember 1965 in New York vorgestellt und ist heute das Prunkstück des bekannten Museums Ludwig in Köln (D). Die Komposition der Leinwand in Form eines riesigen Malteserkreuzes zeigt Symbole aus der Religion und der Landwirtschaft. Im oberen Teil des Bildes hat Dali einen geheimnisvollen Eisenbahnwagen abgebildet.

Im Rahmen seiner Forschungen über die Quellen der Genialität entdeckte der Dali-Experte Roger Erasmy im Jahre 1986 den Waggon im Güterbahnhof von Perpignan, verrostet, vewahrlost und Wohnsätte eines Landstreichers. Erasmy veranlasste dann die Renovierung des Vehikels. Die Ablehnung des Fuhrwerks als Sockel eines Dali-Denkmals in Perpignan hatte zur folge, dass der „Dali-Waggon“ im Mai 1995 in Rosas (Costa Brava = Daliland) als „kleinstes surrealistisches Kunstkabinett de Welt“ eröffnet wurde. Taufpatin war der attraktive TV-Star Marlene Moreau, welche 20 Pressevertreter und 4 Fersehteams anlockte, gefolgt von 84.000 Besuchern der Sommersaison 1995/96.
Doch der berühmte Eisenbahwagen war bestimmt für höhere kulturelle Aufgaben. 2005 ging das Fuhrwerk auf Europatournée als mobile Kunstgalerie des kreativen Künstlerkreises „Dalis Erben“. Der Abschluss dieser populären Periode fand statt im Dezember 2013 in Paris im Grand-Palais der Champs-Elysées.
Nach Paris fand der Eisenbahnwagen seinen ursprünglichen Standort wieder in Perpignan-Rivesaltes.

Am 27. August 2015 begeht nun die Stadt Perpignan das 50 Jahre-Jubiläum der triumphalen Reise des Salvador Dali nach Perpignan. Ein großartiger Umzug wird die geschichtlichen Zusammenhänge des Trips von 1965 wachrufen. Im Mittelpunkt der Dali-Show steht der „Dali-Waggon“, ausgestellt auf der Place de Catalogne als Zeuge des grossen Dali-Gemäldes von 1965. Wir erwarten Tausende von Schaulustigen. Es handelt sich um den letzten Auftritt des Waggons. Ab 2016 wirkt das surreale Dali-Modell als phantastischer Publikumsmagnet im Zentrum einer prächtigen Gedenkstätte, welche im brandneuen TGV-Bahnhof von Perpignan auf der AVE Linie Paris-Barcelona als „Dali-Memorial“ eröffnet wird.

Umzug und Großevent: 27. August 2015, Perpignan

Text: Roger Erasmy; Abbildung: @Jean-Philippe Vignaud, Dali-Waggon in Font-Romeu (franz. Katalonien), Juli 2015

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert