Der Dali-Waggon in Paris (F)
Die Ausstellung des „Dali-Waggons“ in Paris (F) war ein voller Erfolg. Mehr als 25.000 begeisterte Kunstliebhaber besuchten den berühmten Eisenbahnwagen im Grand Palais, in dem zehn Bilder der Gruppe “Dalis Erben” ausgestellt waren und höchstes Aufsehen erregten. Die Pariser Jury verlieh 4 Medaillen an die bekannten Kunstmaler Angerer der Ältere (D), Andrée Bars (F), Christian Lepère (F) und Tony Quimbel (F).
Auf der Webseite von David Lebrun (F) finden Sie fünf Videos zur Ankunft des Dali-Waggons und rund um den Salon im Grand Palais, sowie ein Interview mit Roger M. Erasmy.
Der “Dali-Waggon” kam am 10. Dezember wohlbehalten in Perpignan (F) an. Nach neun kulturellen Jahren in Bayern wird der Waggon nun im Mittelpunkt kreativer Aktivitäten in Frankreich und Spanien stehen, „Dalis Erben“ haben in Paris großen Eindruck hinterlassen. Die Vorsitzende der Société des Artistes Français, Madame Marine Delaleuf, Veranstalterin in Paris, wird sich am 14. Februar 2014 an der Vernissage des Salons Safadore (Dali) 2014 in Le Mont-Dore beteiligen.
Ich möchte Herrn Eduard Kastner herzlich für die erfolgreiche Vermittlung in Bayern danken. Ein besonderes Lob an Christian Maier der Landtechnik Reith aus Wolnzach. Er steuerte den Convoy “Dali-Waggon” geschickt nachts in das (leere) Grand Palais, nach einem triumphalen Trip durch das Lichtermeer der Champs Elysées bis zum “Arc de Triomphe” und zurück.
Lieben Dank an Margareta Schneider für die herrliche Ausstellung zum Thema “Befreiungshalle” in Kelheim und ihre Teilnahme am Pariser Ereignis. Ich danke auch Ulrike und Joseph-Maria Martorell für ihre beständige Solidarität und Unterstützung unserer Vorhaben.
Text: Roger M. Erasmy, Foto: © David Lebrun (Screenshot aus einem der Videos)