Dreamscapes V in Viechtach (D)

Dreamscapes VAm Freitag, den 21. Juni 2013 wird die fünfte Ausgabe der internationalen Kunstausstellung DREAMSCAPES im Alten Rathaus Viechtach/ Deutschland eröffnet. Drei Monate lang werden dabei die Kunstwerke von mehr als 50 zeitgenössischen Meistern gezeigt, die den Imaginären Realismus quer durch die ganze Welt repräsentieren. Während der DREAMSCAPES-Eröffnung wird auch die die fünfte Ausgabe des neuen DREAMSCAPES Buch präsentiert.

Die fünfte Edition – DREAMSCAPES V – die eine Auswahl an Arbeiten von mehr als 70 Künstlern aus aller Welt enthält, ist ein Meilenstein in der Geschichte des Imaginären Realismus, der dabei in seiner ganzen Pracht gezeigt wird. Vier Ausstellungen, die nacheinander in Deutschland (Viechtach), Belgien (Alden Biesen) und in den Niederlanden (Utrecht und Amsterdam) stattfinden, komplementieren dieses ehrgeizige Projekt, das 2014 bei einer finalen Ausstellung in Amsterdam seinen Abschluss findet. Initiator und Organisator von der ersten Stunde an ist Marcel Salome. Mit einem bewundernswerten Antrieb, einem großen organisatorischen Talent und einer klaren und umfassenden Vorstellung der Qualität zeitgenössischen künstlerischen Ausdrucks, stellt er auf herausragende Weise den Imaginären Realismus ins Rampenlicht. In seinem Streben konzentriert er sich ausschließlich auf lebende Künstler mit einem stark spezifischen Charakter. Während er den ausgezeichneten Meistern ein Podium gibt, bietet er auch weniger bekannten und jungen, aufstrebenden Talenten die Möglichkeit, sich und ihre Arbeiten zu präsentieren.

Unter der Kollektivbezeichnung des Imaginären Realismus vereinigt DREAMSCAPES künstlerische Trends wie den Magischen Realismus, den Phantastischen Realismus, Surrealismus und Symbolismus und macht die Welt auf diese mit verschiedenen Projekten aufmerksam.

In den letzten drei Jahrzehnten hat der Imaginäre Realismus großartige Künstler aus den verschiedenen Kontinenten hervorgebracht, die begonnen haben, gemeinsam auf internationaler Ebene zusammenzuarbeiten. Nicht nur aufgrund einer gemeinsam empfundenen Notwendigkeit in diesem Stil zu arbeiten, sondern auch aufgrund einer unmissverständlichen Kongenialität und Solidarität. Diese Kooperation hat zu den DREAMSCAPES Gruppenausstellungen mit Künstlern und Vertretern des imaginären Stils geführt, die in den Medien hohe Beachtung gefunden haben. Während der DREAMSCAPES Ausstellungen können die Arbeiten von mehr als 50 Künstlern bewundert werden, wobei viele von ihnen ihre Arbeiten erstmals in Europa zeigen bzw. Kunstwerke, die gewöhnlich von privaten Sammlern erworben wurden und somit in der Regel unsichtbar für die Allgemeinheit sind.

Imaginäre Darstellungen und die traditionelle Mal- und Bildhauerweise haben in der Kunstgeschichte einen klaren Eindruck und eine tiefe Wertschätzung  für Arbeiten der Alten Meister wie Hieronymus Bosch, Pieter Breughel, Giuseppe Arcimboldo, Leonardo da Vinci, Pre-Raphaelites, Gustave Moreau, Salvador Dalí, René Magritte und Paul Delvaux hinterlassen. Diese in erster Linie metaphysikalische und surrealistische Darstellung der Welt hat die Menschheit seit der Griechischen Antike und dem Zeitalter der Ägypter fasziniert. Es handelt sich dabei um natürliche Phänomene, die sich normalerweise in Träumen und aus dem Unterbewusstsein manifestieren und als Inspirationsquelle für viele Künstler dienen. Durch die Jahrhunderte hindurch haben die Großen Meister starke Erben hervorgebracht: Künstler, die ebenso ihre Inspiration aus der Metaphysik, der Philosophie, der Literatur und dem Symbolismus der metaphysikalischen Welt schöpfen. Wie ihre Vorgänger, die sich bemühten, das Magische in der Realität einzufangen, offenbaren die Künstler, die an DREAMSCAPES teilnehmen, ihre Phantasie gegenüber der heutigen Welt. Die DREAMSCAPES Ausstellungen zeigen die Meister der Zukunft, die ihr Bohème-Leben für eine Welt der globalen Wertschätzung und Anerkennung ausgetauscht haben.

DREAMSCAPES wird veranstaltet von Marcel Salome.

Teilnehmende Künstler:
MICHAEL PARKES, MENUNANA, JOSE PARRA, BUDDY NESTOR, JEAN THOMASSEN, DAVID BOWERS, TON HARING, RYZARD KRYNSKY, FABRIZIO RICCARDI, HANS KANTERS, ALEXANDRA MÜLLER JONTSCHEWA, HANS PETER MÜLLER, LEO PLAW, CHRISTINE MORREN, REINHARD SCHMID,SIEGRFRIED ZADEMACK, ELI TIUNINE, HENK BLOEMHOF, SATURNO BUTTÒ, GERD BANNUSCHER, JAKE BADDELEY, MICHA LOBI, WOJCHIECh PESZKO, MARCEL WITTE, LUKÁS KÁNDL,JOSHUA PENNINGS, OLEG OSIPOFF, FRANK C. hAUSER, BENOIT POLVÉCHE, TOMASZ ALEN KOPERA, BASHER,LUDMILLA VAN DER SPOEL, BRUNO DI MAIO, IGOR GRECHANYK, SLAVKO KUNIC, CHRISTIAN SCHMIDT, STANI, ULADZIMIR BLUDNIK, PATRICIA DUBIEL, MAREK ZYGA,MIBRAMIG, LEONARDO CABONI, GIULIANO COSTA, EDWARD LEIBOVITZ, PROF. PRZEMYSLAW LASAK, HANS PETER MADER, GIL BRUVEL, TOMEK SETOWSKI

Vernissage: 21. Juni 2013, 19:00 Uhr mit anschließender Sommernachtsparty am Stadtplatz
Ausstellungsdauer: 21. Juni bis 6. Oktober 2013
Öffnungszeiten: Mo – Fr 08:00 – 17:00, Sa 10:00 – 13:00, So 10:00 – 12:00 Uhr

Text + Foto: Monika Häuslmeier/Tourismus-Information Viechtach

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert