Führungen zu Leherbs Fayencen in Wien (A)

In Faenza, Italien, schuf Maitre Leherb Anfang der 1980er Jahre die „größte jemals hergestellte Fayence“, ein 380 Quadratmeter großes Mosaik für den Neubau der Wiener Wirtschaftsuniversität, die 1982 eröffnet wurde, „Die Kontinente“, wobei er sich durch den keramischem Staub schwere gesundheitliche Schäden zuzog. Ein imaginäres Porträt der Erdteile Asien, Europa, Amerika, Afrika, Antarktis und Australien wurde hier in zwölfjähriger Arbeit und mit mehr als 3500 kleinen Keramikplatten geschaffen.

Leherb selbst sagte dazu: „Keine Werkstatt, kein Experte, kein Keramiker in den europäischen Keramikzentren hielt 1980 die Realisation von acht mal acht Meter großen Majolikamalereien technisch für machbar: das hat es nie gegeben, das wird es nie geben und auch einem Leherb wird derartiges nicht gelingen.“

Führungen zu den größten Fayencen des 20. Jahrhunderts – Frau Mag.a Brigitte Lindinger, staatlich geprüfte Fremdenführerin wird Ihnen Details zur Entstehung dieses Meisterwerkes näherbringen. Geschichten über die Leherbs werden dabei nicht fehlen.

Termine:
Donnerstag, 30.März 2017, 19 Uhr
Freitag, 21.04.2017, 19Uhr
Donnerstag, 18.05.2017, 19 Uhr

​​Treffpunkt: Augasse 2-6, ehemalige Wirtschaftuniversität Wien, 1090 Wien

Kosten: 10 Euro pro Person

Mit der Bitte um persönliche Anmeldung unter Tel: 0664/2756352 oder brigitte.lindinger@gmx.net.

Text: Brigitte Lindinger; Abbildung: der Webseite Maitre Leherb entnommen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert