„Gaia Reborn: A Future Utopia“ in Berlin (DE)

Project M/14 – Gaia Reborn: A Future Utopia wird kuratiert von Urban Nation – museum for urban contemporary art Direktorin Yasha Young und Danijela Krha Purssey, Chefredakteurin vom australischen Beautiful Bizarre Magazine. Die Ausstellung wird BesucherInnen Visionen von Gaia, unserer Mutter Erde, präsentieren. 50 der weltbesten Künstler aus den Bereichen Pop, Surrealismus und Lowbrow sowie Urban Contemporary Art werden mit ihren eigens für diesen Event kreierten und weltweit einzigartigen Kunstwerken aufzeigen, wie wichtig es ist, unseren Planeten zu bewahren.

2019 richtet Urban Nation den Fokus auf Umwelt und Nachhaltigkeit und feiert das „Jahr der Erde“ mit unterschiedlichen Ausstellungen und Events. Auf Einladung von Yasha Young, Direktorin des Urban Nation – museum for urban contemporary art, richtet das australische Beautiful Bizarre Magazine seine erste Museumsausstellung aus. Gaia Reborn: A Future Utopia zeigt die Arbeiten von über 50 internationalen KünstlerInnen, die in ihren ganz individuellen Stilrichtungen ein zentrales Thema behandeln: die Bewahrung unseres Planeten. Als soziale Visionäre lenken die KünstlerInnen die Aufmerksamkeit der Besucher auf Ökosysteme und bedrohte Pflanzen- und Tierarten sowie deren Bedrohung und Missachtung durch die Menschen.

Project M/14 – Gaia Reborn: A Future Utopia wird seine BesucherInnen in eine ganz besondere Welt entführen, die alle Sinne berührt: der Duft von Holzspäne, ein großer Baum im Zentrum des abgedunkelten Raumes, in dem der Fokus auf den tief bewegenden Kunstwerken liegt. Zur Eröffnung am 11. Mai wird zudem die Opern-Performance von Roxanna Walitzki jeden in ihren Bann ziehen.

Die KünstlerInnen

Amy Sol // Audrey Kawasaki // Brian Viveros // Caia Koopman // Calvin Ma // Chris Berens // Ciou // Crystal Morey // Dilka Bear // Ellen Jewett // Erika Sanada // Ewa Prończuk-Kuziak // Fin Dac // Forest Rogers // Hannah Yata // Kelogsloops // Jana Brike // Jasmine Becket-Griffith // Jean Pierre Arboleda // Jessica Dalva // Joel Rea // Johnson Tsang // J Louis // Julie Filipenko // Juliette Clovis // Kate MacDowell // Kazuki Takamatsu // Kevin Peterson // Kisung Koh // Laura Colors // Lori Nelson // Lucy Hardie // Mab Graves // Marie Larkin // Miho Hirano // Nadezda // Naoto Hattori // Natalia Fabia // Olga Esther // ONEQ // Peca Dōbutsu // Rebecca Leveille // Redd Walitzki // Richard Ahnert // Rose Freymuth-Frazier // Sarah Joncas // Sarah Louise Davey // Scott Musgrove // CRAWW // Tom Bagshaw // Tom Christophersen // Tran Nguyen // Troy Brooks // Miss Van // Vipoo Srivilasa // Yousuke Kawashima

Vernissage: 11. Mai 2019, 18.30 – 22.30 Uhr
Ausstellungsdauer: 11. Mai bis 10. Juli 2019
Öffnungszeiten: Di – So 10.00 – 18.00 Uhr

Text: der Museums-Website entnommen; Abbildung: ©Ellen Jewett, „Of decay and adaptation (strange and gentle XXI)“, der Newsletter-Einladung entnommen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert