Herrenhof-Mußbach (D) widmet Helmut Göring eine Ausstellung

Bildschirmfoto 2014-10-02 um 21.02.54Das Kunstzentrum Herrenhof in Neustadt-Mußbach an der Weinstraße (D) zeigt in der Ausstellung „Prof. Helmut Göring und seine Schüler“ eine umfassende Werkschau des 2013 verstorbenen Künstlers gemeinsam mit Werken von 14 seiner Schüler.

Prof. Helmut Göring ist 1917 in Zweibrücken geboren. Nach einer Lehre als Theatermaler arbeitet er am Badischen Staatstheater in Karlsruhe. Von 1938 bis 1946 ist er Soldat und verbringt ein Jahr in russischer Gefangenschaft.
Es folgt ein Kunststudium in Saarbrücken, wo er Assistent bei dem Surrealisten Karl Kunz wird. Göring setzt sich in seiner künstlerischen Arbeit mit der Klassischen Moderne auseinander. Ab 1949 ist er als Lehrer an der Meister- und Werkkunstschule Kaiserslautern tätig. Göring wendet sich verstärkt dem Surrealismus zu, der in der Zeit zwischen 1960 und 1970 in Form der Phantastischen Kunst eine neue Blüte in den Galerien und Museen erlebt. Seine Begeisterung für diese Kunsttendenz überträgt sich auch auf eine Reihe seiner Schüler. 1967 erhält er den Pfalzpreis. Seine skurrile, schwarz-weiße, zeichnerische Bilderphase wird von einer farbigen, graphisch-phantastischen Flächenmalerei abgelöst. 2013 verstirbt der Künstler in Neustadt a.d. Weinstraße. Ein großer Teil seiner ausgestellten Bilder wird nun das erste Mal in der Öffentlichkeit gezeigt.

Als Lehrer an der Meister- und Werkkunstschule war Göring durch einen vorgegebenen Unterricht festgelegt, in welchem er den Schülern, von denen viele später im Bereich der Gebrauchsgrafik arbeiteten, künstlerische Techniken beibrachte. Nicht zuletzt durch die von ihm vermittelte handwerkliche Basis, waren eine ganze Reihe seiner Schüler dazu befähigt, ihren eigenen Weg im Bereich der Freien Kunst zu gehen. Als Beispiel dafür sind in der Ausstellung Bilder und Plastiken von 14 ehemaligen Schülerinnen und Schülern zu sehen: Edgar Blum, Otfried Culmann, Rolf Fleckenstein, Thilo Götze-Regenbogen, Bernd Kastenholz, Werner Korb, Bernd Müller-Dennhof, Gernot Rumpf, Stefan Runge, Wolfgang Schwehm, Hans Sommer, Friedrich Weschmitt, Valy Wahl, Edgar Winkelmann.

Die von Werner Korb, Otfried Culmann und dem Herrenhof-Team organisierte Ausstellung wird mit einer Begrüßung von Gustav-Adolf Bähr (Vorsitzender Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach) eröffnet. Die Laudation hält Peter Gängel, für musikalische Umrahmung sorgt der Jazz-Pianist Peter Ihle.

Vernissage: 5. Oktober 2014, 11:15 Uhr
Ausstellungsdauer: 5. bis 26. Oktober 2014
Öffnungszeiten: So + Feiertag 11:00 – 18:00, Mi 18:00 – 20:00, Sa 14:00 – 18:00 Uhr

Text: Herrenhof Mußbach, Abbildung: der Einladung entnommen

Ein Gedanke zu „Herrenhof-Mußbach (D) widmet Helmut Göring eine Ausstellung

  • 16.04.2023 um 19:24 Uhr
    Permalink

    Helmut Göring ein großartiger Künstler beherrscht eine gekonte Fablehre

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert