HR Giger – „Träume und Visionen“ in Wien

Li I, HR GigerMit dieser umfassenden Retrospektive des 1940 in Chur in der Schweiz geborenen HR Giger wirft das KUNST HAUS WIEN (A) einen frischen Blick auf das Werk eines kontroversiellen Künstlers, der wie kaum ein anderer Popkultur und Cyberculture geprägt hat. Der Fokus der Ausstellung gilt dem Maler und plastischen Künstler HR Giger, der als der Schöpfer der Filmgestalt „Alien“ für den Regisseur Ridley Scott weltberühmt und mit einem Academy Award ausgezeichnet wurde, zugleich aber ein reiches künstlerisches Oeuvre vorgelegt hat, das an visionärer Kraft und abgründiger Intensität seinesgleichen sucht.

HR Giger ist ein Künstler der Visionen, der in seinem biomechanischen Stil die kollektiven Ängste der Menschheit angesichts von atomarer Bedrohung und Technisierung des Lebens in archetypische Bilder gefasst hat. Er ist ein Magier der Träume, der in Zyklen wie jenen zum „Necronomicon“ oder zum „Tarot“ auch die verborgensten Schichten des Unterbewussten erkundet und die Abgründe des Alptraumhaften und Dämonischen aufsucht. Wie zwei eng verwobene rote Fäden ziehen sich die Themen Sexualität und Tod durch sein gesamtes Werk; die Ausstellung widmet ihnen einen eigenen Bereich.

Die Ausstellung verbindet Schlüsselwerke von HR Giger aus allen Schaffensphasen mit noch nie gezeigten Arbeiten und erlaubt einen Einblick in die Entwicklung seiner unverwechselbaren Ästhetik. Drei Frauenfiguren in HR Gigers Werk – seiner Muse Li Tobler, der Sängerin Debbie Harry und der Gestalt der Sil aus dem Film Species – gilt dabei besonderes Augenmerk. Die wesentlichen Motive aus HR Gigers Schaffen stellt die Ausstellung in den Kontext jener Künstler und Werke, die ihn besonders inspiriert haben.

Altersbeschränkung:
Der Künstler HR Giger ist bekannt für seine Bilder, die Grauen, Ängste, Alpträume, Sexualität und Dämonisches thematisieren. Entsprechend können einige der in dieser Ausstellung gezeigten Kunstwerke eine verstörende oder schockierende Wirkung auf Betrachter haben. Ein Besuch der Ausstellung ist daher für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren nicht zu empfehlen. 

Vernissage: 9. März 2011, 20.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 10. März bis 26. Juni 2011
Öffnungszeiten:
täglich 10.00 bis 19.00 Uhr

 

Quelle: Kunst Haus Wien
Foto: Roland Gretler, © HR Giger, 2011

 

Ein Gedanke zu „HR Giger – „Träume und Visionen“ in Wien

  • 28.03.2011 um 21:50 Uhr
    Permalink

    Ja echt a Ausflug ins Höllnische unserer unbekannten Innenwelt ( außer denjenigen, die sich steter Erleuchtung erfreuen ! ) Giger zeigt was auch noch möglich ist unabhängig von den Schweizer Saubermännern, die blutiges Kapital verschwinden lassen.( nur die Minderheit der Eidgenossen natürlich )
    Utopisches verschmelzt sich mit dem Inferno von Cyberbiomasse , die außer Kontrolle zu geraten scheint..Ein Gegenentwurf zum erlösenden Himmel des Jenseits unserer katholischen Taufväter !
    Weiteres bitte selber im Kunsthaus Wien 3, anglotzen …
    bendetto f.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert