Samstag, September 23, 2023
AusstellungsgeschehenTermineTermine | Ausstellung

Imago – Phantastische Kunst auf Schloss Riegersburg

Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre gibt es mit „IMAGO – Phantastic Art“ auch heuer wieder eine spannende Sonderausstellung im niederösterreichischen Barockschloss Riegersburg (A). Mit Konsequenz verfolgt Schlossherrin Francesca Gräfin Pilati seit Jahren ein Ausstellungsprogramm, das sich in erster Linie der phantastischen Kunst widmet. Inzwischen ist ein weltweites Netz phantastischer Kunst entstanden, deren Vertreter an verschiedenen Locations in Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich ein Zuhause gefunden haben.

An der diesjährigen Ausstellung nehmen 47 Künstler aus Österreich, Deutschland, Tschechien, Ungarn, Frankreich und Italien teil:
Bernhard Apfel, Reon Argodian, Alfred Bast, Moritz Baumgartl, Nicolaus Prinz zu Bentheim, Thomas Brenner, Jehan Calvus, Patrizia Comand, Otfried Culmann, Raffaele De Rosa, Andreas N. Franz, Margarete Frisch, Cornelia Fuchs, Jiri Fürst, Joe Hackbarth, Wolfgang Harms, Charlotte Herzog von Berg, Herrmann Hoormann, Fritz Hörauf, Hanno Karlhuber, Anton Kitzmüller, Tibor Kopòcs, Vesna Krasnec, Josef Kremlacek, Lubo Kristek, Nikolai Lagoida, Lukern, Jaroslav Marák, Michael Maschka, Andrej Németh Endre, Hellmut Neukirch, Herbert Pasiecznyk, Zdenek Piza, Jürgen Pleikies, Tamara Ralis, Otto RappFabrizio RiccardiReinhard Schmid, Iskren Semkov, Piero Strada, Jiri Suhajek, Ida von Szigethy, Bella Volen, Alexander Wachtel, Elke Wassmann, Günter Westermann, Wolfgang Widmoser, Christoph Winkler, Woldemar Winkler, Udo Winkler, Franz Wolf, Siegfried Zademack.

Einen besonderen Schwerpunkt der Ausstellung bildet die Sammlung Westermann „Phantastik in der Box“, bestehend aus Werken von Künstlern der Phantastik, die ein schwarzes Holzkästchen künstlerisch bearbeitet haben. Zu sehen sind die Objekte von Franz-Josef Bettag, Alice Buis, Eduard Diem, Michael Engelhardt, Christian Flora, Peter Gric, Dietmar Gross, Wolfgang Harms, Hermann Hoormann, Fritz Hörauf, Bruce de Jonge, Michel Claude Jullian, Heinz Jung, Michael Krähmer, Nikolai Lagoida, Edgar Landherr, Ellen Lórien, Jaime Makinde, Michael Maschka, Hans-Peter Müller, Alexandra Müller-Jontschewa, Hans Niklaus, Jo Niklaus, Silvia Pecha, Carl-W. Röhrig, Victor Safonkin, Manfred Sillner, Alexander Wachtel, Elke Wassmann, Christoph Winkler, Udo Winkler, Siegfried Zademack, Wladimir Zalyasko.

Durch das Engagement einzelner Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben sowie vieler Künstler die sich im Internet untereinander verlinken hat sich gezeigt, dass sich in vielen Regionen der Welt eine Malkultur erhalten hat, die man vielleicht als anachronistisch bezeichnen kann, die aber dennoch lebt. Wieder einmal zeigt das entlegene Barockschloss Riegersburg nahe an der Grenze zu Tschechien seine Funktion als Drehscheibe zwischen Ost und West.

Zur Vernissage werden zahlreiche Ehrengäste erwartet, Schlossherrin Francesca Gräfin Pilati und Kurator Hanno Karlhuber konnten als Festredner Karl Trabüchler (Radioprogrammchef ORF NÖ), S.E.Dr. Jan Koukal (Botschafter der Tschechischen Republik in Österreich und Prof. Gotthard Fellerer (Herausgeber der Zeitschrift BravDa) gewinnen.

Vernissage: 27. April 2012, 15:00 Uhr (für geladene Gäste!)
Ausstellungsdauer: 27. April bis 15. November 2012
Öffnungszeiten: täglich 9:00 – 17:00 Uhr, im Sommer bis 19:00 Uhr

Quelle und Foto: Hanno Karlhuber/Imago

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert