Sonntag, September 24, 2023
PorträtTop-Themen

Künstlergruppe „Neue Meister”

Wer sind die „Neuen Meister“:
Eine Gruppe von Künstlern, die sich zusammengefunden haben und seit einigen Jahren mit gemeinsamen und Einzel-Ausstellungen in Deutschland und Europa auf sich aufmerksam machen. Alle Künstler sind der gegenständlichen Kunst verpflichtet, haben ähnliche Ziele und gehen ähnliche Wege. Obgleich sich die Arbeiten formal und inhaltlich deutlich unterscheiden.

Die Künstler der Gruppe:
Gerd Bannuscher
Roland Heyder
Joachim Lehrer
Michael Krähmer
Ines Scheppach
Siegfried Zademack

Warum eine Gruppe:
Eine Gruppe hat es leichter, als Veranstalter aufzutreten, sie bietet dem Publikum ein breiteres kulturelles Spektrum und eine größere Vielfalt bei Ausstellungen. Die Gruppe bringt eine regelmäßige Auseinandersetzung der Künstler untereinander mit sich. In der Gruppe kann ein Künstler auch mit nur wenigen verfügbaren Arbeiten an Ausstellungen teilnehmen.

Die Geschichte:
Während der letzten 90er Jahre wurden in lockerer Folge von Joachim Lehrer Realistenausstellungen in unterschiedlicher Zusammensetzung geplant und durchgeführt. Die letzte dieser Ausstellungen wurde am 16. September 1999 unter dem Titel „Augenschmaus“ im Landratsamt Böblingen eröffnet. Hier wurde die Idee, in dieser Konstellation weiterhin Ausstellungen durchzuführen, geboren.
Zur „Finissage” in privater Runde am 14. Oktober 1999, trafen sich die Künstler erstmals bewusst als Gruppe. Nach gründlicher Vorbereitung fand die Vereinsgründung im Klubraum des Stuttgarter Künstlerbundes unter Mithilfe eines Notars am 19. März 2000 statt.
Die Vorstandswahlen ergaben:
1. Vorsitzende: Ines Scheppach.
Schatzmeister: Rolf Bakenhus.
Inzwischen wurden die Vereinstsatuten aufgegeben. Die „Neuen Meister” leben aber als Gruppe weiter und werden, wie in den vergangen 10 Jahren, weiterhin gemeinsam Ausstellungen ausrichten.

Die Ziele der Gruppe:
Anspruchsvolle, realistische Kunst einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Gemeinsame Ausstellungen. In der realistischen Malerei von heute neue Zeichen zu setzen.
Der Realismus in der Malerei fristet seit Jahrzehnten ein Schattendasein in der Kunstszene. Ziel der „Neuen Meister“ ist es, realistischer Malerei ein Forum zu bieten. Dies wird durch Ausstellungen, Diskussionsveranstaltungen, Publikationen und andere vermittelnde Aktionen erreicht werden.
Dass sich zu diesem Zweck einige Künstler als Gruppe zusammengeschlossen haben, hat den Grund, dass gemeinsam mehr erreicht werden kann. So bringt z.B. jeder Künstler seine Erfahrungen, Ideen und Kontakte ein. Zudem sind die künstlerischen Ausdrucksarten auf der Basis des Realismus so verschieden, dass es für Galerien und Publikum noch reizvoller und spannender sein kann, solche gemeinsamen Ausstellungen zu erleben.

Bisherige Projekte:
Eine Vielzahl von gemeinsamen Ausstellungen in Deutschland und Europa. Mehrere Kataloge, welche alle Künstler der Gruppe in Wort und Bild vorstellen.
Innerhalb weniger Monate nach der Vereinsgründung konnten einige Ausstellungsprojekte angegangen werden. Die erste Ausstellung in der Vereinsform wurde in Cham am 6. Mai 2000 eröffnet.

Was können Sie in Zukunft von uns erwarten:
Hochwertige gegenständliche Kunst, welche Sie auch in Zukunft auf Ausstellungen sehen und natürlich auch käuflich erwerben können. Sechs Künstler, die sich bereits international einen Namen gemacht haben. Deren ungewöhnliche Werke bereits seit Jahren auf vielen Ausstellungen das Publikum in Erstaunen versetzen und deren Arbeiten bereits in vielen wichtigen Sammlungen vertreten sind.

Text und Fotos: Neue Meister

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert