Freitag, Dezember 1, 2023
AusstellungsgeschehenTermineTermine | AusstellungTop-Themen

Neue Libellule-Kollektion Paris (FR)

Die traditionelle Premiere der jährlichen neuen Kollektion der Künstlergruppe Libellule Contemporary Renaissance rund um Lukáš Kándl im Grand Palais in Paris (FR) steht kurz bevor.

Das Thema, das Kándl den Künstlern für 2020 gestellt hat, lässt spannende Interpretationen erwarten: „Tribut to La Fontaine“.

„Vor knapp 400 Jahren hat La Fontaine alte Geschichten, Fabeln, moralische Legenden gesammelt und Lehrgedichte daraus gemacht. Er machte ein Gedicht daraus und hatte einen Jahrhunderte dauernden Erfolg. Er hatte die klassische Bildung des Barock und schrieb mit dem Vorsatz, dass Lesen klug macht und moralische Richtlinien vorgibt.
Einen großen Teil des Erfolgs bewirkten die Illustrationen seiner Bücher. Denn Lesen macht vielleicht klug, aber Bilder wirken unmittelbar und nachhaltiger.
Lukáš Kándl hat eine Sammlung von Künstlern bei Libellule vereinigt und die machen sich jetzt über die Gedichte des Franzosen her, so wie er sich über die Klassiker hergemacht hatte und etwas Schönes, Neues, Legendäres entstand. Er brachte die Literatur Indiens, Griechenlands, des alten Rom in eine fantastische Form die Generationen frisch geblieben ist. So frisch, dass die Libellule Künstler es neu interpretieren können.“

(Auszug aus „Die Fabeln von La Fontaine und die Maler von Libellule“ von Professor Gerhard Habarta/Österreich)

Auch dieses Jahr sind wieder Vertreter aus der deutschsprachigen Phantastenszene in Paris mit dabei: Leon Ariev, Alexandra Jontschewa, Hans Peter Müller, Martin Georg Oscity, und Siegfried Zademack.

Vernissage: 11. Februar 2020, 15.00 – 22.00 Uhr (nur auf Einladung)
Ausstellungsdauer: 12. bis 16. Februar 2020
Öffnungszeiten: Mi, Fr, So 11.00 – 20.00 und Do, Sa 11.00 – 21.00 Uhr

Text: Zitat von Gerhard Habarta; Abbildung: Screenshot von der Libellule Webseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert