Präsentation „Lexikon der phantastischen Künstler“
Prof. Gerhard Habarta (A), vielen Lesern bestens bekannt als Kurator des Phantastenmuseums Wien (A), Kenner der Phantastenszene und grandioser Redner bei vielen Ausstellungseröffnungen in Österreich und Deutschland, kann über eines bestimmt nicht klagen: Langeweile. Denn auch wenn man es kaum glauben mag: Neben der Betreuung des Phantastenmuseums, der Gestaltung und Textierung von Katalogen und Einladungen, dem Schreiben von Reden und vielem mehr findet Gerhard Habarta noch Zeit, für sein Lexikon der phantastischen Künstler zu recherchieren und Biografien und Werkfotos zu sammeln. Die erste Auflage des Lexikons sorgte in der phantastischen Szene für große Freude, denn bis dahin gab es keinen vergleichbaren umfassenden Überblick über die Künstler dieses Genres.
Nun ist es soweit, die 2. erweiterte Auflage ist erschienen. Auf 524 Seiten werden 1.33o Biographien präsentiert, ergänzt durch 1.146 schwarzweiße und 601 farbige Abbildungen. Das gebundene Werk ist über den Buchhandel oder direkt beim Verlag Fantart unter der Emailadresse fantart@gmx.at beziehbar.
Am 23. Februar wird Prof. Habarta sein druckfrisches Werk im Phantastenmuseum Wien (A) im neuen Arik Brauer-Saal präsentieren. Viele der im Lexikon vertretenen Künstler werden ebenfalls anwesend sein, das Phantastenmuseum Wien und Prof. Gerhard Habarta freuen sich auf spannende Stunden im Kreise der Liebhaber phantastischer Kunst.
Matinee mit Präsentation: 23. Februar 2013, 11.00 Uhr
Foto: Gerhard Habarta | Fantart
We are in the state of Sublimation! and we thanks to Professor Gerhard Habarta, and I believed… we are in the proclamation in the 666 Art World Prophecy!!!
Your Brother Bienvenido Bones Banez
Williamsburg Art & Historical Center/ Brooklyn, New York
Ich freue mich sehr darauf, die Präsentation der 2. Auflage des Lexikons der phantastischen Künstler von Herrn Professor Habarta am 23.2. erleben zu dürfen. Es ist großartig, was im Phantastenmuseum in Wien international für die phantastische Szene getan wird und mein Dank geht hierbei an Prof. Habarta und seinem Phantastenteam in Wien. Viele Grüße aus Blomberg/D.
Wolfgang Rose