Roger Michel Erasmy verstorben
Nachruf für Roger Michel Erasmy, unseren engagierten Freund für Kunst und Kultur, für den es mir eine Ehre ist, ihn in meinem Kunstband verewigt zu haben. Wir hatten noch viele gemeinsame Planungen, die es nun nicht mehr geben wird.
Hier ein paar Stationen aus unserem gemeinsamen kreativen Schaffen der letzten Jahre:
„Im Jahre 2004 wurde zum 100. Geburtstag Dalís die Künstlerbewegung „Dalís Erben“ von dem Schriftsteller und Dalí-Kenner Roger Erasmy gegründet. Eingeladene Künstler waren aufgefordert, eine „Hommage à Dalí“ zu malen, um für die Zukunft ein Signum der Gruppe zu finden. Wie weit die europäische Idee gediehen ist, wird daran deutlich, dass die Franzosen einem deutschen Kunstwerk den Vorzug gegeben haben, nämlich meinem Dalí-Portrait.
Vom 1. Juni bis 29. Juli 2012 fand in der Galerie des PHANTASTEN MUSEUM WIEN im Palais Pálffy eine Ausstellung der Künstlergruppe „Dalís Erben“ statt. In Auszügen das Statement des Kurators Peter Proksch:
„DALIS ERBEN“ ist eine Initiative des Luxemburgischen Kunsthistorikers Roger Erasmy, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Künstler, deren Schaffen dem Geiste Salvador Dalís entspricht, durch gemeinsame Ausstellungen einem weltweiten Publikum vorzustellen. Diese Künstler sind weder Imitatoren seiner Exzentrik noch Epigonen seiner Kunst. Was sie mit Dalí verbindet ist ihre Eigenständigkeit, eine Eigenständigkeit, von der sie sich, genauso wie Dalí, weder durch modische Trends noch durch Thesen von Kunsttheoretikern abbringen lassen. Die erste Ausstellung von „Dalís Erben“, an der sich zehn phantastische Maler beteiligten, fand 2004 in Lyon statt. Weitere Ausstellungen in vielen Städten Europas wie in den Metropolen Brüssel (Europäisches Parlament), Barcelona (Königliche Akademie) oder Paris (Grand Palais), aber auch in Städten wie Lyon, Le Mont-Dore, Wolnzach etc. folgten und zahlreiche Malerinnen und Maler folgten der Einladung Roger Erasmys und schlossen sich der internationalen Künstlergruppe an. Die wechselnde Auswahl der ausstellenden Künstler als auch des Ambientes hatte zur Folge, dass jede Ausstellung einen eigenen, unverwechselbaren Eindruck hinterließ und mit den vorangegangenen kaum vergleichbar war. Dies sollte, in besonderem Maße, auch für den ersten Auftritt von „Dalís Erben“ in Wien zutreffen.
Die Vorlage zu dem Bild „Die goldene Quelle“ sind die wunderschönen neobyzanthinischen Hallen der Therme von Le Mont-Dore in der Auvergne. Seit 2005 findet durch das Engagement von Roger Erasmy dort alljährlich eine Ausstellung zu Ehren Salvador Dalís statt, gestellt von der Künstlergruppe, zu der ich gehöre.
Die Stadt Le Mont-Dore besitzt Dalís berühmtes, päpstlich gesegnetes „Buch der Apokalypse“ sowie eine Reihe von Dalí-Werken und Utensilien. Dalís Verleger Joseph Forêt lebte dort und hat dieses Erbe der Stadt vermacht.“
Wir werden Roger Michel Erasmy sehr vermissen.
Margit Angerer und Angerer der Ältere
Text: Margit Angerer und Angerer der Ältere; Abbildung:© Angerer der Ältere, „Hommage à Dali“