Sonderausstellung 2013 auf Barockschloss Riegersburg

Sonderausstellung Barockschloss RiegersburgDie diesjährige Ausstellung auf dem Barockschloss Riegersburg mit dem Titel „Dollar, Schätze und Kunst … ist die Uhr schon abgelaufen?“ bringt eine Reihe aktueller Fragen und viele Blickwinkel auf die gegenwärtige Gesellschaft durch das Schaffen der ausstellenden Künstler. Eines der Themen ist das breite Spektrum der Beziehungen zum Zahlungsmittel, von der Faszination über die künstlerischen Paraphrasen bis zur scharfen Kritik des Geldkults. Andere Künstler erweitern diesen Blick um weitere Dimensionen und bringen durch ihre Werke Tiefensonden in die Thematik der Wahrnehmung von Werten in einer materiellen Gesellschaft. Die Ausstellung entwickelt Erwägungen darüber, was die tatsächlichen Werte sind und ob wir sie noch überhaupt wahrnehmen können.

Der Mensch vergisst oftmals, dass wir nicht im luftleeren Raum leben, sondern in einem gesellschaftlich-geschichtlichen Räderwerk. Die Zeit löst unbarmherzig unsere selbstsicheren Vorstellungen von Werten auf, was sich in künstlerischen Werken oftmals durch die Bearbeitung der Thematik Zeit und Wandlungen widerspiegelt, aber auch zum Beispiel durch Nachahmung der Mechanik von Zahnrädern, die alles zerkleinern, was in Reichweite ist.

Wohin richten sich die Verwandlungen aus? Einige ausstellende Künstler stellen die Frage, ob wir in unserer hartnäckigen Bemühung und in der rasenden Jagd hinter einer Chimäre, und mit Scheuklappen auf den Augen, das nicht zerstören, was die tatsächliche Grundlage, unser tatsächliches Reichtum ist. Mit den weiteren Werken antworten und im existentiellen Übergreifen bieten sie direkt einen Blick darauf an, was nach uns bleibt, und was im Lauf der Zeit Bestand haben wird.

Für den Verleih der künstlerischen Werke danken wir der Galerie Millennium, der Gruppe Libellule, der Firma Jacques Lemans, den Künstlern, ihren Familien und Privatsammlern.

(Vorwort von Iveta K. Pavlovičová, Ph.D., Kuratorin für die tschechischen Ausstellungsbeteiligungen)

Eines der Highlights der Ausstellung wird die Groupe Libellule-Sammmlung „1 Million Dollar“ sein, die bereits in Viechtach (D) und im Phantastenmuseum Wien (A) für Begeisterung sorgte.
Gruppengründer Lukás Kándl erklärt: ”Oft sagt man : « Für 100 Eier bekommt man heute nichts mehr », aber was bekommt man für $ 1.000.000 ? Manchmal einen nicht mehr gebräulichen Staubsauger, wenn er einen besonderen Markenstempel trägt, auf einem Sockel steht, im Schlafzimmer des Königs ….aber das wahre Kunstwerk, das alle Könige interessierte, erweist sich genauso komplex wie ein alchimistisches Werk. Diese Transmutation, die dunkle Metalle in glänzendes Gold verwandelt, wird von vielen erträumt, um alle ihre Wünsche zu erfüllen. Auf dem Dollarschein steht geschrieben : « In God we trust » (« Wir vertrauen in Gott »), und es bedarf nur wenig, nur eines einzigen Buchstaben im Alphabet, und man erhält : « In Gold we trust » (« Wir vertrauen in Gold »). Und schon ist alles gesagt. Da sind wir bei der Sache. Sie sind sich nicht bewusst geworden, dass die Transmutation seit langem gelungen ist, so gelungen, dass alles, selbst ihre Seele von nun an in Gold ist, aus massivem Gold, und einen blendenden Glanz ausstrhlt, der sie daran hindert, die einfache und brutale Wahrheit zu erkennen : im Gegensatz zu den wahren Alchimisten haben wir vergessen, auf der Suche nach Gold gleichzeitig auch den Stein der Weisen zu suchen.”
Es werden die Arbeiten von Lukáš KÁNDL, Anne BACHELIER, Jean BAILLY, Michel BASSOT, Patrizia COMAND, Alexandra JONTSCHEWA, Tomasz Alen KOPERA, Hans-Peter MÜLLER, Martin-Georg OSCITY, Boris SHAPIRO, Eli TIUNINE, Pavel ŽÁČEK, Siegfried ZADEMACK und Ernst FUCHS gezeigt.

Die beiden Kuratoren Iveta K. Pavlovičová (CH) und Hanno Karlhuber (A) sorgten mit Lena BRAUER, Karel BALCAR, Jehan CALVUS, Sissi CESCHI-KOUTNY, Markus FELLIN, Andreas N. FRANZ, Othmar HALEK, Philipp HECKMANN, Adolf HOFFMEISTER, Xénia HOFFMEISTEROVÁ, Hanno KARLHUBER, Peter KLITSCH, Josef KREMLÁČEK, Lubo KRISTEK, Oldřich KULHÁNEK, Josef LIESLER, Andrej Németh ENDRE, Sigrid NEPELIUS, Karel NEPRAŠ, Vladimir PETROV-GLADKY, Zdeněk PÍŽA, Leo PLAW, Eva-Maria RAAB, Otto RAPP, Michal ŠARŠE, Mario SCHLEINZER, Jiří SKODAC, Susanne STEINBACHER, Jiří ŠUHÁJEK, Timea TALLIAN, Peter UNTERWEISSACHER, Jaroslav VOŽNIAK, Alexander WACHTEL und Udo WINKLER für eine ansprechende Auswahl an weiteren nationalen und internationalen KünstlerInnen.

Ausstellungsdauer: 30. April bis 17. November 2013

Foto: © Barockschloss Riegersburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert